Marihuana - Cannabis - Weed

Medienvielfalt - Medienfreiheit(en)
Cannabissortenvielfalt

 

Die Bereitstellung dieser Medienberichte, dient u.a. dazu
o) Aufzuzeigen, dass die teils "verhassten" etablierten/system-Medien sehr wohl diesbezügliche Artikeln erstellten und publizierten,
o) Aufzuzeigen, dass sowohl etablierte Parteien als auch "neue" Parteien (einschl. Basis-demokratische Parteien) sich der Bedeutung dieser Thematiken bewusst sind und diesbezügliche Aktionen setzten,
o) Aufzuzeigen, wie Vielfältig insbesondere die europäische Medienlandschaft ist (siehe auch: "Medien-/Rechercheportale: https://qd-qr.webador.de/rp ).

-> Dies ist auch ein Beitrag zur Reduzierung der in manchen Teilen der Bevölkerung verbreiteten (Partei- bzw.) Politikverdrossenheit und der Medienskepsis

 

Link: www.spektrum.de 

Bekanntes zur Unterhaltung

 

weitere Verweise:

Süddeutsche Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/thema/Legalisierung_von_Cannabis 

Neue Zürcher Zeitung: https://www.nzz.ch/suche?q=Cannabis (März 2021: rd. 1500 Artikel)


weiteres

 

2021

o) „Niederlande. Amsterdam will Coffeeshop-Verbot für TouristInnen.“ Frankfurter Rundschau, Jänner 2021, www.fr.de/panorama/amsterdam-will-coffeeshop-verbot-fuer-touristen-90163712.html

o) „Drogen. Coffeeshop-Verbot: Amsterdam geht gegen CannabistouristInnen vor.“ Augsburger Allgemeine Zeitung, Januar 2021, www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Coffeeshop-Verbot-Amsterdam-geht-gegen-Cannabistouristen-vor-id58868116.html

 

2020

o) „Cannabis-Markt. Start-Ups and der Hanf-Hype.“ Frankfurter Rundschau, Dezember 2020, www.fr.de/wirtschaft/start-ups-und-der-hanf-hype-zr-90123362.html

o) „Drogenpolitik. Mittel gegen Corona-Krise. Region legalisiert Marihuana.“ Frankfurter Rundschau, Dezember 2020, www.fr.de/panorama/marihuana-legalisierung-in-nordmazedonien-vorbild-amsterdam-90120414.html

o) „Konsumgüter. Start-Ups and der Hanf-Hype.“ Süddeutsche Zeitung, Dezember 2020, www.sueddeutsche.de/wirtschaft/konsumgueter-start-ups-und-der-hanf-hype-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201207-99-599972

o) „Gesetzentwurf verabschiedet. Mexiko steht vor der Legalisierung von Cannabis.“ Frankfurter Rundschau, November 2020, www.fr.de/politik/mexiko-steht-vor-der-legalisierung-von-cannabis-zr-90106257.html

o) „Mexiko. Vor Cannabis-Legalisierung.“ Süddeutsche Zeitung, November 2020, www.sueddeutsche.de/politik/mexiko-vor-cannabis-legalisierung-1.5121727

o) „Prävention im Netz. Neue Website informiert Teenager zu Gefahren von Cannabis.“ Frankfurter Rundschau, Oktober 2020, www.fr.de/ratgeber/neue-webseite-informiert-teenager-zu-gefahren-von-cannabis-zr-90084218.html

o) „Unterschiede zwischen Ländern. Drogenbeauftragte für einheitliche Cannabisbesitzgrenzen.“ Frankfurter Rundschau, Oktober 2020, www.fr.de/panorama/drogenbeauftragte-fuer-einheitliche-cannabis-besitzgrenzen-zr-13917524.html

o) „Lifestyle-Rauschmittel. TILIDIN als Droge: Schmerzmittelmissbrauch bei Jugendlichen.“ Frankfurter Rundschau, September 2020, https://www.fr.de/wissen/tilidin-als-droge-schmerzmittel-missbrauch-bei-jugendlichen-zr-13910221.html

o) „Leipheim. Wie Marihuana1 sein Leben veränderte.“ Augsburger Allgemeine Zeitung, September 2020, www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Wie-Marihuana-sein-Leben-veraenderte-id58140011.html

o) „Hochhaus. Fragliche Zukunft: Gibt es bald eine Cannabis-Plantage mitten in Recklingshausen.“ Frankfurter Rundschau, Juli 2020, www.fr.de/panorama/cannabis-bald-legal-mitten-recklinghausen-zr-13824984.html

o) „Vor Quarantäne-Turnier. NBA hebt Strafe auf Cannabis auf – nur vorübergehend?“ Tagesanzeiger, Juli 2020, www.tagesanzeiger.ch/nba-hebt-strafe-auf-cannabis-auf-nur-voruebergehend-825383019494

o) „Prozesse – Bernau bei Berlin. Richter aus Bernau lässt Cannabisverbot in Karlsruhe prüfen.“ Süddeutsche Zeitung, April 2020, www.sueddeutsche.de/panorama/prozesse-bernau-bei-berlin-richter-aus-bernau-laesst-cannabisverbot-in-karlsruhe-pruefen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200420-99-767583

o) „Presseaussendung WVCA: Pflanzliche Raucherzeugnisse aus Hanf: Stellungnahme des WVCA.“ APA/OTS, April 2020, www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200427_OTS0018/pflanzliche-raucherzeugnisse-aus-hanf-stellungnahme-des-wvca?fbclid=IwAR3tEwcjdskd9RZ2E9xNJ5BKDFHWB0JfqiQ719AOnkZA3HJ1YK8YICP7U04  

o) „Kein Weisser Rauch. Kampf um Hanf: Trafiken reklamieren Geschäft für sich.“ derStandard, März 2020, www.derstandard.at/story/2000115298654/kampf-um-hanf-trafiken-reklamieren-geschaeft-fuer-sich

o) „Nach Positionspapier. Debatte über SPD-Vorstoß zum Kiffen.“ Frankfurter Rundschau, Feber 2020, www.fr.de/politik/debatte-ueber-spd-vorstoss-zum-kiffen-zr-13535991.html

o) „Hanfprodukte. Cannabis-Automat in Darmstadt: Hanf boomt.“ Frankfurter Rundschau, Jänner 2020, www.fr.de/rhein-main/darmstadt/darmstadt-legales-cannabis-boomt-13506102.html

o) „Fragen und Antworten. „Unerwünschte Nebeneffekte“.“ Frankfurter Rundschau, Jänner 2020, www.fr.de/rhein-main/unerwuenschte-nebeneffekte-13506106.html

o) „Partei will Ausnahmegenehmingung. Linke fordern Cannabis-Club: Baut Dortmund bald eigenen Hanf an?“ Frankfurter Rundschau, Januar 2020, www.fr.de/panorama/cannabis-hanf-dortmund-kaufen-nrw-linke-zr-13442121.html

o) „Weiche Drogen freigeben? „Nützt nur dem organisierten Verbrechen“: Grünen-Fraktionschefin wettert gegen das Cannabisverbot.“ Frankfurter Rundschau, Jänner 2020, www.fr.de/politik/cannabis-gruene-union-drogen-freigabe-katrin-goering-eckardt-verbot-legalisierung-zr-13412837.html

 

1Anmerkung: Firma Bavaria Weed , medizinisches Cannabis (Bayern, DE, EU)

 

 

2019

 

o) „Preise für Kokain, Heroin und Co. Was Drogen kosten.“ Frankfurter Rundschau, Dezember 2019, www.fr.de/wirtschaft/drogen-kosten-13373230.html

o) „EU-Bericht: Europas Drogenmarkt wird auf 30 Milliarden Euo geschätzt.“ Augsburger Allgemeine Zeitung, November 2019, www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Europas-Drogenmarkt-wird-auf-30-Milliarden-Euro-geschaetzt-id56068531.html

o) „„CANNTECH“ in Kapstadt. Afrika strebt Führungsrolle beim Cannabis-Export an.““ Frankfurter Rundschau, November 2019, www.fr.de/wirtschaft/afrika-strebt-fuehrungsrolle-beim-cannabis-export-an-zr-13246336.html

o) „Gerichtsurteil. Bekifft Autofahren? Unter dieser Bedingung ist es tatsächlich erlaubt.“ Frankfurter Rundschau, November 2019, www.fr.de/ratgeber/auto/bekifft-auto-fahren-unter-bedingung-erlaubt-zr-13198635.html

o) „Cannabis auf Rezept. Patienten für Cannabis-Studie gesucht.“ Frankfurter Rundschau, Oktober 2019, www.fr.de/frankfurt/patienten-gesucht-13138369.html

o) „Ursachen sind unklar. Immer mehr Tode durch E-Zigaretten in den USA.“ Frankfurter Rundschau, Oktober 2019, www.fr.de/ratgeber/gesundheit/immer-mehr-tote-durch-e-zigaretten-in-usa-zr-13137987.html

o) „Prozesse-Düsseldorf. Urteil: Cannabis-Patient darf Auto fahren.“ Süddeutsche Zeitung, Oktober 2019, www.sueddeutsche.de/panorama/prozesse-duesseldorf-urteil-cannabis-patient-darf-auto-fahren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-191024-99-430293

o) „Halluzinogene Pilze. „Magic Mushrooms“ als nächstes große Geschäft?“ Frankfurter Rundschau, 2019, www.fr.de/ratgeber/gesundheit/magic-mushrooms-als-naechstes-grosses-geschaeft-zr-12913939.html

o) Regenwald1. Kiffen schadet dem Klima.“ Märkische OnlineZeitung, Juli 2019, www.moz.de/nachrichten/politik/regenwald-kiffen-schadet-dem-klima-49058318.html

o) „Cannabis. Cannadier setzen auf Cannabis-Schokolade statt Kiffen.“ Augsburger Allgemeine Zeitung, Juli 2019, www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Kanadier-setzen-auf-Cannabis-Schokolade-statt-Kiffen-id54867376.html

o) „Geschichten der uralten Planzen. Neues Cannabis-Museum2 in Amsterdam eröffnet.“ Frankfurter Rundschau, Juli 2019, www.fr.de/ratgeber/reise/neues-cannabis-museum-in-amsterdam-eroeffnet-zr-12760432.html

o) „Marihuana-Konsum in den USA. Kiffer helfen der Süßwarenindustrie.“ Süddeutsche Zeitung, Juli 2019, www.sueddeutsche.de/leben/cannabis-legalisierung-usa-snacks-suessigkeiten-1.4523887?reduced=true

o) „Hanfpflanzen in Ostasien. Cannabis-Konsum vor 2500 Jahren.“ Frankfurter Rundschau, Juni 2019, www.fr.de/wissen/cannabis-konsum-vor-2500-jahren-zr-12411836.html

o) „11 Festnahmen. Polizei schaltet größten deutschen Drogen-Onlineshop aus.“ Augsburger Allgemeine Zeitung, Juni 2019, www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Polizei-schaltet-groessten-deutschen-Drogen-Onlineshop-aus-id54712161.html

o) „Cyberkriminalität. Polizei schaltet größten Onlinedrogenshop „chemical revolution“ aus.“ Augsburger Allgemeine Zeitung, Juni 2019, www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Polizei-schaltet-groessten-Drogen-Onlineshop-Chemical-Revolution-aus-id54711871.html

o) „Getränk. Bier mit Hanf ist ein neuer Trend.“ Augsburger Allgemeine Zeitung, Juni 2019, www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Bier-mit-Hanf-ist-ein-neuer-Trend-id54618946.html

o) „Gesundheit – Dortmund. Cannabis-Messe in Dortmund: „Alles außer Drogen“.“ Süddeutsche Zeitung, 2019, www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-dortmund-cannabis-messe-in-dortmund-alles-ausser-drogen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190503-99-60637

o) „Türkei. Mit Cannabis gegen die Wirtschaftskrise.“ Süddeutsche Zeitung, Feber 2019, www.sueddeutsche.de/wirtschaft/erdogan-tuerkei-cannabis-1.4344174?reduced=true

o) „Gesundheit Cannameleon. Hanfapotheke und Cafe.“ Süddeutsche Zeitung, 2019, www.sueddeutsche.de/bayern/gesundheitsshop-cannameleon-hanfapotheke-und-cafe-1.4310885?reduced=true

 

1Auszug: „... Verheerende Folgen für den Regenwald hat auch der Konsum von Marihuana und Kokain. Allein in Kolumbien stieg die für den illegalen Koka-Anbau gerodete Fläche im Jahr 2017 auf 49 416 Hektar. Paraguay meldet immer wieder massive Schäden der Wälder durch illegalen Cannabis-Anbau. "Landesweit betroffen vom Drogenanbau sind 17 der 59 ökologisch geschützten Nationalparks",  ...“

 

2Link: Amsterdamer CannabisMuseum: https://cannabismuseum-amsterdam.com/

 

 

 

2018

 

o) „grünes Cannabiskontrollgesetz. Entkriminalisiert endlich Cannabis.“ theEuropean, Februar 2018, https://www.theeuropean.de/buendnis-90-die-gruenen/13553-gruenes-cannabiskontrollgesetz

o) „Nach der Legalisierung von Gras. In Kanada geht Cannabis aus.“ theEuropean, Oktober 2018, www.theeuropean.de/martin-walzer/14893-nach-der-legalisierung-von-gras

o) „Gesundheit-Eisenach. Mehrheit der Justizminister empfiehlt Cannabis-Obergrenze1.“ Süddeutsche Zeitung, 2018, www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-eisenach-mehrheit-der-justizminister-empfiehlt-cannabis-obergrenze-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180607-99-624610

o) „Drogenkonsum. Kanada legalisiert Cannabis.“ Süddeutsche Zeitung, Juni 2018, www.sueddeutsche.de/panorama/kanada-legalisiert-cannabis-marihunana-haschisch-1.4023588

o) „Ernährung. Cafe in N.Y. bietet Cannabis-Kaffee an.“ Süddeutsche Zeitung, April 2018, www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ernaehrung-cafe-in-new-york-bietet-cannabis-kaffee-an-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180416-99-916677

o) „Jahreswechsel. Kalifornien startet legalen Marihuana-Verkauf.“ Süddeutsche Zeitung, Jänner 2018, www.sueddeutsche.de/service/jahreswechsel-kalifornien-startet-legalen-marihuana-verkauf-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180102-99-469635

o) „“ Angriff auf Legalisierung: Trump gefährdet Marihuana-Boom.“ Januar 2018, www.wort.lu/de/international/angriff-auf-legalisierung-trump-gefaehrdet-marihuana-boom-5a4f0defc1097cee25b7b574

 

1Auszug: „... In einem Beschluss vom Donnerstag regen sie an, bis zu einer Menge von 06 Gramm von einer Strafverfolgung abzusehen. Mehrere Länder stimmten aber dagegen, darunter Berlin. In der Hauptstadt bleibe es dabei, dass man bis zu 15 Gramm Cannabis in der Regel straffrei besitzen kann, sagte ein Sprecher der Justizverwaltung auf Anfrage. ...“

 

2017

 

o) „Parteien. 63 Prozent gegen Cannabislegalisierung.“ Süddeutsche Zeitung, November 2017, www.sueddeutsche.de/politik/parteien-63-prozent-gegen-cannabis-legalisierung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-171113-99-840983

o) „Aus unserem Online-Archiv1: Laut Europol: 24 Milliarden Euro Einnahmen durch Drogenhandel.“ Luxemburger Wort, Dezember 2017, www.wort.lu/de/international/laut-europol-24-milliarden-euro-einnahmen-durch-drogenhandel-5a280fbdc1097cee25b79d23

 

1Anmerkung: Die öffentlich-zugängliche (und tw. kostenfreie, tw. kostenpflichte Bereitstellung von Zeitungsarchiven war in jüngerer Vergangenheit ein politisches Ansinnen einer „jungen“ basis-demokratischen Partei.

 

 

2016

 

o) „Gibt es ein Recht auf Drogen? Vom Spagat der Politik – Wann sollen Rauschmittel legalisiert werden?“ theEuropean, April 2016, www.theeuropean.de/stefan-gross/10859-gibt-es-ein-recht-auf-drogen

o) „Kriminalisierung hilft nicht. Endlich! Der Mann mit dem Koks ist da!“ theEuropean, März 2016, www.theeuropean.de/sonja-vukovic/10769-kriminalisierung-hilft-nicht

 

2015

 

o) „Legalisierung von Cannabis. Rausch ist Privatsache.“ Süddeutsche Zeitung, Juli 2015, www.sueddeutsche.de/politik/aussenansicht-rausch-ist-privatsache-1.2578951

o) „Hanfmesse. Bong und Babystrampler.“ Süddeutsche Zeitung, Juli 2015, www.sueddeutsche.de/muenchen/hanfmesse-bong-und-babystrampler-1.2550229

o) „Restriktive Drogenpolitik in Schweden. Ich hab die Nase voll.“ theEuropean, Juni 2015, www.theeuropean.de/alexander-wallasch/10078-restriktive-drogenpolitik-wie-in-schweden

o) „Cannabis-Konsum. Die Frau, die Kiffen Salonfähig machen will.“ Süddeutsche Zeitung, April 2015, www.sueddeutsche.de/wirtschaft/cannabis-konsum-die-frau-die-kiffen-salonfaehig-machen-will-1.2443522

o) „Bürgerforum1. Freising streitet Marihuana-Freigabe.“ Süddeutsche Zeitung, März 2015, www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/buergerforum-freising-streitet-ueber-marihuana-freigabe-1.2388456

o) „Kiffer-Tourismus. Wie die Legalisierung Colorado veränderte.“ Süddeutsche Zeitung, März 2015, www.sueddeutsche.de/reise/kiffer-tourismus-wie-die-legalisierung-colorado-veraendert-1.2382777

o) „USA. Was die Cannabis-Legalisierung für die Wirtschaft2 bedeutet.“ Süddeutsche Zeitung, März 2015, www.sueddeutsche.de/wirtschaft/usa-was-die-cannabis-legalisierung-fuer-die-wirtschaft-bedeutet-1.2379862

o) „Ihr Forum3. Legalisierung von Cannabis: Wie bewerten Sie den Vorschlag der Grünen?“ Süddeutsche Zeitung, März 2015, www.sueddeutsche.de/politik/ihr-forum-legalisierung-von-cannabis-wie-bewerten-sie-den-vorschlag-der-gruenen-1.2376899

o) „Legalisierung von Cannabis. Weltkarte des Kiffens.“ Süddeutsche Zeitung, März 2015, www.sueddeutsche.de/politik/legalisierung-von-cannabis-weltkarte-des-kiffens-1.2377959

o) „Ihr Forum4. Wie stehen Sie zur Legalisierung von Cannabis.“ Süddeutsche Zeitung, Jänner 2015, www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ihr-forum-wie-stehen-sie-zur-legalisierung-von-cannabis-1.2290358

 

1Auszug: „... diskutieren Politiker, Experten und Bürger im Asamsaal über den Sinn der Freigabe von Cannabis. ...“

 

2Auszug: „...  Wie groß der Schwarzmarkt ist, weiß keiner genau. Manche Experten halten die Cannabis-Industrie in den USA mittlerweile für so groß wie die für Bier (100 Milliarden Umsatz pro Jahr) oder Tabak (78 Milliarden), vorsichtigere Schätzungen gehen von 35 Milliarden Dollar aus. Es ist ein ungeheuerliches, unanständig großes Geschäft. Unreguliert. Unversteuert. ...“

 

3Anmerkung: Digitale BürgerInnendiskussion – digitale LeserInnendiskussion; „public-forum

 

4Anmerkung: Digitale BürgerInnendiskussion – digitale LeserInnendiskussion; „public-forum

 

 

2014

 

o) „Konflikte. BND: Drogenpolitik hat dramatische Folgen für Afghanistan1.“ Süddeutsche Zeitung, Dezember 2014, www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-bnd-drogenproduktion-hat-dramatische-folgen-fuer-afghanistan-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-141214-99-00832

o) „Leute. Erben von Bob Marley2 beteiligen sich an Cannabis-Marke.“ Süddeutsche Zeitung, November 2014, www.sueddeutsche.de/leben/leute-erben-von-bob-marley-beteiligen-sich-an-cannabis-marke-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-141119-99-04780

o) „Canabis-Verbot: Die Schizophrenie der Prohinition. „Das ist geisteskrank.““ theEuropean, November 2014, www.theeuropean.de/rainer-schmidt--2/9276-cannabis-verbot-die-schizophrenie-der-prohibition

o) „Gesundheit. Drogenbeauftragte Mortler strikt gegen Cannabis-Legalisierung.“ Süddeutsche Zeitung, November 2014, www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-drogenbeauftragte-mortler-strikt-gegen-cannabis-legalisierung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-141127-99-07605

o) „THC und Autofahren: Der Irrsinn des Systems. Voll vernebelt.“ theEuropean, Oktober 2014, www.theeuropean.de/sebastian-pfeffer/9156-thc-und-autofahren-der-irrsinn-des-systems

o) „EU. EU-Richter: Arzneihmittelgesetz gilt nicht für Cannabis-Ersatz.“ Süddeutsche Zeitung, Juli 2014, www.sueddeutsche.de/politik/eu-eu-richter-arzneimittelgesetz-gilt-nicht-fuer-cannabis-ersatz-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-140710-99-03931

o) „Gesellschaft. Washington gibt als zweiter US-Staat Marihuana-Verkauf frei.“ Süddeutsche Zeitung, Juli 2014, www.sueddeutsche.de/leben/gesellschaft-washington-gibt-als-zweiter-us-staat-marihuana-verkauf-frei-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-140709-99-00697

o) „Leute. EX-Microsoft-Manager will weltgrößter Cannabis-Händler werden.“ Süddeutsche Zeitung, April 2014, www.sueddeutsche.de/leben/leute-ex-microsoft-manager-will-weltgroesster-cannabis-haendler-werden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-140402-99-04436

o) „Cannabis in Uruguay3. Ein Gramm für weniger als 70 Cent.“ Süddeutsche Zeitung, Mai 2014, www.sueddeutsche.de/panorama/cannabis-in-uruguay-ein-gramm-fuer-weniger-als-70-cent-1.1949407

o) „Warum ist das Kiffen verboten? Auf einen Joint.“ theEuropean, Mai 2014, www.theeuropean.de/heinrich-schmitz/8451-warum-ist-das-kiffen-verboten

o) „Legaler Marihuana-Handel in den USA. Wettbewerb ums Drogengeld.“4 Süddeutsche Zeitung, März 2014, www.sueddeutsche.de/wirtschaft/legaler-marihuana-handel-in-den-usa-wettbewerb-ums-drogengeld-1.1903784

o) „Legalisierung von Marihuana. Colorado verdient mehr als drei Millionen Dollar mit Kiffern.“ Süddeutsche Zeitung, März 2014, www.sueddeutsche.de/panorama/legalisierung-von-marihuana-colorado-verdient-mehr-als-drei-millionen-dollar-mit-kiffern-1.1909315

o) „Tourismus. Ende der Kiffer-Idylle: Amsterdamer Coffeeshops droht das Aus.“ Süddeutsche Zeitung, März 2014, www.sueddeutsche.de/leben/tourismus-ende-der-kiffer-idylle-amsterdamer-coffeeshops-droht-das-aus-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-140314-99-03513

 

1Auszug: „ … Afghanistan dem größten Anbauland von Schlafmohn und Heroinlieferanten sowie dem weltweit größten Cannabis-Anbaugebiet ...“

 

2Anmerkung: Markenname „Marley Natural

 

3Auszug: „... Angesichts eines Konsums von insgesamt 18 bis 22 Tonnen Cannabis pro Jahr sei eine Anbaufläche von höchstens zehn Hektar nötig ...“

 

4Auszug: „... Es ist ein Geschäft in der Grauzone, weil auf Bundesebene Marihuana noch immer verboten ist und in der Kategorie der gefährlichsten Drogen geführt wird. Vereinfacht ausgedrückt: Der Staat Washington erlaubt alles, die Regierung in der Hauptstadt Washington, DC, erlaubt nichts.
Eine der Konsequenzen daraus war bislang, dass die Marihuana-Branche keine Konten eröffnen durfte,
den Banken drohte sonst ein Verfahren wegen Geldwäsche. Genau das soll sich nun ändern. ...“
„... Der „War on Drughat die Steuerzahler innerhalb von 40 Jahren beinahe eine Billion Dollar gekostet 

 

 

2013

 

o) „Die Piratenpartei vor der Bundestagswahl. „Bis auf die Linke gibt es keine wirkliche Option.“ theEuropean, September 2013, www.theeuropean.de/schloemer-bernd/7407-die-piratenpartei-vor-der-bundestagswahl

o) „Legalisierung von Marihuana. Uruguay beginnt die überfällige Revolution.“ Süddeutsche Zeitung, August 2013, www.sueddeutsche.de/panorama/legalisierung-von-marihuana-uruguay-beginnt-die-ueberfaellige-revolution-1.1736700

o) „Parlamentsabstimmung. Uruguay will Marihuana vollständig legalisieren.“ Süddeutsche Zeitung, August 2013, www.sueddeutsche.de/panorama/parlamentsabstimmung-uruguay-will-marihuana-vollstaendig-legalisieren-1.1736015

o) „Bob Dylan, Frankreich und die Légion d´honneur. Zu pazifistisch1 für die Ehrenlegion.“ Süddeutsche Zeitung, Mai 2013, www.sueddeutsche.de/politik/bon-dylan-frankreich-und-die-legion-d-honneur-zu-pazifistisch-fuer-die-ehrenlegion-1.1669323

 

 

1Auszug: „... Jetzt wurde auch Dylan für die Ehrenlegion vorgeschlagen. Doch die Verantwortlichen wehren sich - angeblich weil der Musiker mal mit Pazifismus und Marihuana sympathisierte. ...“

 

 

2012

 

o) „Doppelzüngige Drogenpolitik in Deutschland. Gute Droge, Schlechte Droge.“ theEuropean, Juli 2012, www.theeuropean.de/sebastian-pfeffer/4352-doppelzuengige-drogenpolitik-in-deutschland

o) „Kampf gegen die Kartelle in Lateinamerika. Gebt die Drogen endlich frei.“ Süddeutsche Zeitung, Juni 2012, www.sueddeutsche.de/panorama/kampf-gegen-die-kartelle-in-lateinamerika-gebt-die-drogen-endlich-frei-1.1399643

o) „Drogen. Uruguay will staatlichen Verkauf von Marihuana organisieren.“ Süddeutsche Zeitung, Juni 2012, www.sueddeutsche.de/politik/kampf-gegen-drogen-kriminalitaet-uruguay-will-staatlichen-verkauf-von-marihuana-erlauben-1.1389219

o) „Niederlande beschränken Zutritt zu Coffeeshops. Ausländer müssen draußen bleiben.“ Süddeutsche Zeitung, April 2020, www.sueddeutsche.de/panorama/niederlande-beschraenken-zutritt-zu-coffeeshops-auslaender-muessen-draussen-bleiben-1.1342933

 

2011

 

o) „CNN-Doku „Death in the Desert1. Tausend Dollar für ein Menschenleben.“ Süddeutsche Zeitung, November 2011, www.sueddeutsche.de/medien/cnn-doku-death-in-the-desert-tausend-dollar-fuer-ein-menschenleben-1.1193124

o) „Verschärfung der Drogenpolitik. Niederlande2 wollen starkes Cannabis verbieten.“ Süddeutsche Zeitung, Oktober 2011, www.sueddeutsche.de/panorama/verschaerfung-der-drogenpolitik-niederlande-wollen-starkes-cannabis-verbieten-1.1156568

o) „Eine neue Drogenpolitik. Legale Drogen für eine bessere Welt.“ theEuropean, Juni 2011, www.theeuropean.de/eberhard-lauth/4867-eine-neue-drogenpolitik

 

1Auszug: „... Von den Schmugglern als Sklaven verkauft, werden sie Zwangsarbeit auf Cannabis-Feldern eingesetzt. Bei Fluchtversuchen droht ihnen Folter, die Frauen werden vergewaltigt. Doch für manche der Flüchtlinge kommt es noch viel schlimmer. Sie werden Opfer des illegalen Organhandels. 1000 bis 20.000 Dollar werden für eine Leber oder Niere gezahlt, die illegal entnommen ihren Weg nach Kairo findet. ….“
Anmerkung: CNN-Doku „Death in the Desert

 

2Auszug: „... Nach den Plänen der konservativen Regierung sollen Softdrogen wie Haschisch und Marihuana künftig als illegales Rauschgift eingestuft werden, wenn sie mehr als 15 Prozent des Wirkstoffs THC enthalten. … “ (Niederlande)

 

 

2010

 

o) „Verbot von Spice. „Das rasche Verbot ist richtig.“ Süddeutsche Zeitung, Mai 2010, www.sueddeutsche.de/leben/verbot-von-spice-das-rasche-verbot-ist-richtig-1.492473

o) „Legalisierung von Drogen. Die Prohibition ist gescheitert.“ theEuropean, Mai 2010, www.theeuropean.de/maximilian-plenert/2377-legalisierung-von-drogen

o) „Hanflabyrint bei Garching. Mit Cannabis der Krise trotzen.“ Süddeutsche Zeitung, Mai 2010, www.sueddeutsche.de/muenchen/hanflabyrinth-bei-garching-mit-cannabis-der-krise-trotzen-1.442170

o) „Joint Adventure in L.A.. Hotel mit Haschisch-Suite.“ Süddeutsche Zeitung, Mai 2010, www.sueddeutsche.de/reise/joint-adventure-in-los-angeles-hotel-mit-haschisch-suite-1.932843

o) „Cannabis-Apotheke. Ein Projekt am Rande der Legalität.“ Süddeutsche Zeitung, Mai 2010, www.sueddeutsche.de/wissen/cannabis-apotheke-ein-projekt-am-rande-der-legalitaet-1.913277

o) „Studie zu Drogenkonsum. Generation Cannabis.“ Süddeutsche Zeitung, Mai 2010, www.sueddeutsche.de/panorama/studie-zu-drogenkonsum-generation-cannabis-1.712410

 

 

weitere Informationen: https://cannabis-wonderland.webador.de/